- Dozent:
- Assistent:
- Beginn:
-
10.04.2025
- Nummer:
-
360260000 (V/Ü), 360260100 (SÜ)
Die Vorlesung baut auf den Konzepten der Mechanik 1 auf und richtet sich an Studierende im zweiten Semester der Bachelorstudiengänge Erneuerbare Energien und Verkehrsingenieurwesen. Der erste Teil der Vorlesung behandelt die Statik linearer Kontinua. Die Konzepte von Spannung und Dehnung werden anschaulich eingeführt und dann zum Spannungs- und Dehnungstensor erweitert. Mithilfe der klassischen Euler-Bernoulli Balkentheorie wird aufgezeigt, wie vereinfachende Annahmen getroffen werden können, um analytische Lösungen für dreidimensionale Kontinua zu finden. Der zweite Teil der Vorlesung behandelt die ebene Dynamik von Starrkörpern. Nach einer Einführung in die Kinematik von ebenen Systemen starrer Körper, werden der Impuls- und Drallsatz sowie die kinetische Energie von Starrkörpern behandelt. Die Vorlesung wird abgerundet durch die Betrachtung von linearen Schwingungen mit einem Freiheitsgrad.
II-2 | Prinzipien und Kinematik linearer Kontinua |
II-3 | Statik linearer Kontinua |
II-4 | Balken |
III-1 | Ebene Dynamik |
III-2 | Lineare Schwingungen - 1 Freiheitsgrad |
Aktuelle Informationen zum Vorlesungsbetrieb sowie Übungsunterlagen und Altklausuren werden im Ilias Kurs bereit gestellt.
Anlaufstelle für Fragen zum Vorlesungsinhalt, zu den Übungen und zur Prüfungsvorbereitung sind die Sprechstunden.
Prüfungsmodus:
schriftliche Prüfung, 120 min.
Hilfsmittel:
Formelsammlung von 3 Blättern (6 Seiten) im A4-Format, kein Taschenrechner
Prüfungssprechstunde:
siehe Sprechstunden
Prüfungseinsicht, Vergabetermin mdl. Nachprüfung:
Termine werden via C@mpus bekannt gegeben. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an sekretariat@inm.uni-stuttgart.de

C. David Remy
Prof. Dr.